资源描述
GESCHICHTE 历史
Standort: auf der Hinfahrt zur Großen Mauer im Bus
Guten Morgen, meine Damen und Herren! Unser Programm heute ist die weltberühmte Große Mauer. Die Große Mauer heißt auf chinesisch „Changcheng“ (langsam und deutlich), was eigentlich „Lange Festung“ bedeutet. Sie ist ein Symbol für chinesische Kultur und Geschichte, und sie zählt zu den berühmtesten Bauwerken der Welt.
Da die Fahrt zur Großen Mauer ungefähr eine Stunde dauert, möchte ich die Zeit der Hinfahrt nutzen, Ihnen zunächst einen allgemeinen Rückblick auf die Geschichte der Großen Mauer zu geben.
Die Mauer, die wir heute besichtigen können, stammt aus der Ming-Dynastie (14. – 17. Jh.). Aber wesentlich früher hatte man schon mit dem Bau solcher Anlage zur Verteidigung der Grenze begonnen, und zwar im 7. Jh. vor unserer Zeitrechnung. Nachdem sich aus mehreren Vasallenstaaten sieben Königreiche formiert hatten, kam es häufig zu kriegerischen Auseinandersetzungen. Das machte die Befestigung der staatlichen Grenzen erforderlich. Einzelne schon bestehende Verteidigungsanlagen wurden verbunden und durch Signaltürme ergänzt. Die erste dieser Mauern erstreckte sich über einige hundert Kilometer um den historischen Staat Chu (楚) in Südchina. Im 4. Jh. v. u. Z. wurden die nördlichen Königreiche Yan (燕), Zhao (赵) und Qin (秦) häufig von Nomadenstämmen aus dem Norden überfallen. Die Königreiche hielten deswegen den Bau einer Befestigungsanlage an nördlicher Grenze für notwendig, und die Genzmauer im Norden dieser drei Reiche bildeten so den Vorläufer der berühmten „Große Mauer“ von heute.
Im Jahre 221 v. u. Z. hat der König von Qin gelungen, alle andere sechs Staaten zu unterwerfen und China zu einem Kaiserreich zu vereinigen. Dieser König wurde Qin-Shihuangdi, der erste Kaiser der Qin-Dynastie genannt. Heute wird er im Westen häufig als der erste chinesische Kaiser bezeichnet, da die heutige Bezeichnung „China“ aus dem Namen der Dynastie „Qin (chin)“ stammt. Der Qin-Shihuangdi beauftragte seinen General Meng Tian (蒙恬), mit einer 300 000 Mann starken Armee die vorgedrungenen Hunnen aus dem Innenland nach Norden (bis zur südlichen Grenze der heutigen Inneren Mongolei) zu vertreiben. Dann ließ der Kaiser die Mauern der Königreiche Yan, Zhao und Qin verbinden und ausbauen, um gegen die Hunnen zu verteidigen. Auf diese Weise wurde innerhalb von 10 – 15 Jahren die legendäre „Große Mauer“ für die Sicherung des nördlichen Gebiets des neuen Kaiserreiches als eine Befestigungsanlage zur Grenzeverteidigung geschaffen. In China wurde sie als Qin-Mauer (秦长城) bezeichnet. Der Qin-Kaiser ist nicht nur der große „Bauer“ der Großen Mauer, gleichzeitig hat er Separationsbewegungen und Teilungen des Reiches in Kleinstaaten durch die Abreißung der vorhandenen Mauern verhindert, deshalb galten die Erweiterungs- bzw. Abreißungsprojekte der Grenzmauer als eine der wichtigen Maßnahmen zur Vereinigung Chinas. Nach zeitgenössischen Quellen und Berichten waren etwa eine Million Menschen – 5% der damaligen Bevölkerung Chinas – für den Ausbau dieser Qin-Mauer beschäftigt. Die Qin-Mauer war über 5000 km lang, weshalb sie im Chinesischen „Wanli Changcheng“, die „10 000 Li lange Festung“ heißt. Li ist ein chinesische Längeneinheit, ein Li gleicht 500 Meter. Die Länge der Mauer beträgt über 10 000 Li, und zwar über 5000 km.
Einige der späteren Dynastien unternahmen Reparaturen und Verbesserungen an der bestehenden Verteidigungsanlage oder ließen neue Mauer bauen. Am umfangreichsten waren die Arbeiten während der Han- (汉朝 –206 bis +220), Jin- (金朝1115 – 1234) und der Ming-Dynastie (明朝1368 – 1644). Während der Han-Dynastie wurde eine Mauer von 10 000 km gebaut, die von Liaoning in Nordosten Chinas bis nach Xinjiang in Nordwesten führte. Diese Han-Mauer befand sich ca. 500 km nördlich von der heutigen Mauer und lief sich zum Teil durch die heutige Mongolische Republik. Die Bauzeit der Han-Mauer (汉长城) dauerte über 100 Jahre.
Während der Herrschaft der Jin-Dynastie in Nordchina errichteten die Herrscher auch eine 5000 km lange Mauer, um sich vor den Mongolen zu schützen. Reste sind noch in der Provinz Heilongjiang und der Inneren Mongolei zu finden.
Der erste Kaiser der Ming-Dynastie, Zhu Yuanzhang (朱元璋) ließ die Befestigungsanlage auf der Basis der Qin-Mauer wieder aufbauen und besonders die Pässe neu absichern. Das Projekt wurde generell im Jahre 1500 abgeschlossen. Aber die Verbesserungsarbeit dauerte weiter bis zum Ende der Ming-Dynastie im 17. Jahrhundert. Diese Ming-Mauer (明长城) reichte von der Küste am ostchinesischen Bohai-Meer (渤海) bis zum Qilian-Gebirge (祁连山) im Westchina mit einer Länge von 6350 km. Die äußeren Pässe waren Shanhai-Guan (山海关) 1773 m über dem Meersspiegel an der Bohai-Bucht im Osten und der Jiayu-Guan (嘉峪关) im Westen, die als Pass zwischen Berg und Meer, auch „Der erste Pass unter dem Himmel“ genannt wurden.
In anderen Dynastien, z. B. in der Tang-Zeit (618 – 970) und der Yuan-Zeit (1271 – 1368) oder Qing-Zeit (1616 – 1911), als das Territorium Chinas viel größer war, oder in den Zeiten der Spaltung des Landes, verlor die Große Mauer ihre Bedeutung und verfiel.
Heute existieren es in China eine Vielzahl von Mauern, die größtenteils stark beschädigt, sind noch erkennbar und ergeben insgesamt eine Länge von 50 000 km. Daher ist die Große Mauer ein Sammelbegriff für all diese Mauer. Ihre Reste sind in allen nördlichen Provinzen zu finden, wie zum Beispiel in Gansu, Ningxia, Shaanxi, Shanxi, Hebei, Liaoning und der inneren Mongolei.
Heute hat man einige Stücke der Großen Mauer wieder restauriert als historische Denkmäler, die jährlich Millionen chinesischer und ausländischer Touristen anziehen. Sie wird auch in der nationalen Hymne Chinas erwähnt und dient vor allem als Symbol der Solidarität des chinesischen Volks gegen Unterdrückung und Aggression durch ausländische Mächte. Als Touristenziel dient sie aber auch gleichzeitig als eine Brücke der Freundschaft zwischen dem chinesischen Volk und den Völkern der Welt. Daher ist es kein Wunder, dass viele ausländische Staatspersönlichkeiten beim Besuch in China unbedingt die Große Mauer besichtigen wollen.
Soweit die Geschichte zur Großen Mauer. Wir machen jetzt eine kleine Pause. Später werden ich Ihnen mehr Informationen geben, wenn wir die Mauer sehen.
展开阅读全文