收藏 分销(赏)

高级德语教程(三年级上)答案.doc

上传人:pc****0 文档编号:7801630 上传时间:2025-01-18 格式:DOC 页数:37 大小:194.50KB
下载 相关 举报
高级德语教程(三年级上)答案.doc_第1页
第1页 / 共37页
高级德语教程(三年级上)答案.doc_第2页
第2页 / 共37页
高级德语教程(三年级上)答案.doc_第3页
第3页 / 共37页
高级德语教程(三年级上)答案.doc_第4页
第4页 / 共37页
高级德语教程(三年级上)答案.doc_第5页
第5页 / 共37页
点击查看更多>>
资源描述

1、 Schlssel(高级德语教程上册)Lektion 1 Hochschulstudium in Deutschland Text 1 Studium an den deutschen HochschulenTextverstndis1. 1) a. Biologie b. Chemie c. Physik 2) a. Hoch- und Tiefbau b. Maschinenbau c. Elektrotechnik 3) a. Betriebswirtschaftslehre (BWL) b. Volkswirtschaftslehre (VWL) c. Agrarwissenschaf

2、t, Forstwissenschaft 4) a. Soziologie b. Politologie c. Psychologie 5. a. Geschichte b. Philosophie c. Germanistik, Sinologie, Anglistik, Romanistik3. 1) Die Semesterferien werden zum Selbststudium benutzt./ Die Semesterferien benutzt man zum Selbststudium. 2) Die Studenten schreiben auf /machen Mit

3、schriften, was sie gehrt haben. 3) Diese Form der Arbeitsgemeinschaft gibt den Studenten Gelegenheit, ge- meinsam die Fragen zu diskutieren und zu klren. 4) Die Teilnehmerzahl ist nicht beschrnkt. 5) In den bungen werden Aufgaben, die aus dem Vorlesungsstoff entstehen, bearbeitet. 6) Proseminare sin

4、d fr Studenten im Grundstudium geplant. 7) Die Thematik richtet sich oft auf ein Forschungsproblem aus. 8) Wenn der Student in einem Seminar erfolgreich gearbeitet hat, erhlt er einen Schein. 9) Ziel des Praktikums ist es, die Studenten zu befhigen /dass die Studenten die Fhigkeit haben, selbststndi

5、g Experimente vorzunehmen 10) Der Student muss grundlegende Methoden gut kennen. 11) Man muss zuerst die Voraussetzung, einen Studiengang an einer Universi- tt erfolgreich abgeschlossen zu haben, erfllen, erst dann wird man zur Pro- motion zugelassen. 12) Jeder Student kann Vorlesungen besuchen.Wrte

6、r und Wendungen1. 1) Eine Lehrveranstaltung ist die der Vermittlung von Kenntnissen dienende, von einem Lehrenden geleitete Veranstaltung, z.B. Vorlesung, Seminar etc. 2) Ein Schein ist ein Zeugnis, mit dem die erfolgreiche Teilnahme an einem Seminar bescheinigt wird. 3) Ein Arbeitsprotokoll ist ein

7、e schriftliche Fixierung des Hergangs einer Dis- kussion, einer Sitzung, eines Experiments. 4) der wissenschaftlicher Vortrag an der Universitt, ohne Diskussion 5) Mit einer solchen Prfung wird das Grundstudium abgeschlossen. 6) Fortgeschrittene Studenten sind die Studenten, die sich schon im Haupts

8、tu- dium befinden. 7) an der Universitt: 1. das Institut fr wissenschaftliche bungen; 2. diese wissenschaftliche bungen selbst2. 1) Gegenteil 2) groer Gegensatz 3) das Gegenteil 4) das Gegenteil 5) Gegensatz 6) das Gegenteil3. 1) errichtet 2) eingerichtet 3) eingerichtet 4) errichtet 5) eingerichtet

9、 6) errichtet4. 1) Fortgeschrittene 2) fortschrittlich 3) fortgeschrittener 4) fortschritt- lich 5) fortgeschritten 5. 1) vertiefen 2) klren 3) eingefhrt 4) vorlegen 5) zugelassen 6) abge- schlossen 7) zugeschnitten 8) besttigtSprechen und Schreiben2. Das Diplom ist ein Hochschulabschluss fr berufsb

10、ezogene Studiengnge. Vor- aussetzung sind 2 Studienabschnitte: Grund- und Hauptstudium. Das Grundstudium schliet mit der Diplom-Vorprfung ab (auch Vordiplom“) genannt. Die Diplom- prfung am Ende des Hauptstudiums besteht aus Diplomarbeit (= eine schriftliche Hausarbeit ber ein bestimmtes Thema), sch

11、riftlichen und mndlichen Prfungen. Der Magister ist der Abschluss eines wissenschaftsbezogenen Studiums in mindes- tens 2 Fchern aus dem sprach- und kulturwissenschaftlichen, manchmal auch ge- sellschaftswissenschaftlichen Bereich. Das Grundstudium endet mit der Zwischen- prfung bzw. dem Nachweis be

12、stimmter Studienleistungen. Die Magisterprfung besteht aus einer wissenschaftlichen Arbeit (Magisterarbeit) und schriftlichen und mndlichen Prfungen. Die Promotion setzt normalerweise einen der oben genann- ten Hochschulabschlsse voraus. Kernstck der Promotion ist die Doktorarbeit (= Dissertation) a

13、ls Nachweis selbststndiger wissenschaftlicher Arbeit (Forschung).Text 2 Vor dem ExamenGlobalverstndnis1. r: 1) 3) 7) f: 2) 4) 5) 6) 8) 9) 10)2. die Prfer mit festem Blickkontakt oder feuchtem Hndedruck begren die ersten Minuten mit dezentem Small talk oder vorbeugender Entschuldi- gung berbrcken Dri

14、tte-Welt-Pullover oder Rapper-Outfit tragen (bei Studentinnen) richtige Mimik und Sitzhaltung whrend der Prfung usw.Detailverstndnis2. 1) Sie knnen nicht mehr in diesem Tempo lesen. 2) Sie bitten die Prfer, die verabredete Literatur zu krzen. 3) Die Folge ist, dass der biologische Rhythmus des mensc

15、hlichen Krpers stark gestrt ist./ Das Leben der Menschen ist in seinem periodischen Wechsel gestrt. 4) Massive Einschlafstrungen treten ein. 5) Man soll schon zu Beginn des Hauptstudiums anstreben, seinen Prfer bes- ser zu kennen und einen guten Eindruck bei ihm zu hinterlassen. 6) Das wirkt nicht f

16、achmnnisch. 7) Die geistige Verdauung wird dabei gestrt. 8) Schon vorher soll man vermeiden, dass man wie jemand, der immer hungrig ist, nach Themen und Texten sucht. 9) Man soll sich einen Nachmittag nehmen, um sich krperlich zu bewegen.3. 1) a) sich Gedanken machen ber die mndliche Prfung 2) b) di

17、e verabredete Literatur zusammensuchen 3) c) die einschlgigen Texte kopieren oder kaufen 4) d) Abgabe der schriftlichen Arbeit 5) e) acht oder zehn Stunden am Tag lesen 6) f) Bcher, Kopien und Exzerpte wegrumen 7) g) sich einen alkoholfreien Kinoabend gnnen8) h) das Thema kurz vor der Prfung auf ein

18、em Papier gliedernWrter und Wendungen1. 1) leichte Konversation, kleiner Dialog 2) zeitliche Unfhigkeit zum Denken 3) lckenhafte Kenntnisse auf einem Wissensgebiet 4) die Texte, die zu einem bestimmten Fach od. Gebiet gehren 5) die Nacht, in der man sich qualvoll wlzt und nicht einschlafen kann 6) a

19、us der Sicht eines Vogels /von hoch oben, wo man einen berblick gewinnt 7) das Beil an der zur Vollstreckung der Todesstrafe eingefhrten Vorrichtung, das durch schnelles Herabfallen den Kopf vom Rumpf trennt8) die Bcher, die fr die Prfung sehr wichtig sind9) sehr frh zu Bett gehen2. 1) schlimm 2) in

20、teressant 3) vernnftig 4) sozusagen 5) fieberhaft 6) intensiv nachdenken 7) taktvoll 8) harmonisch 9) viel hervorbringend3. 1) zwischen 2) zu 3) auf 4) auf4. 1) unter 2) in / im 3) mit 4) auf 5) unter 6) hinter 7) unter5. 1) geistliche 2) geistigen 3) geistige 4) Geistige 5) geistigen 6) geistliche6

21、 1) abgegeben 2) ausgehndigt 3) eingereicht 4) ausgehndigt 5) nachge- reicht 6) vorgelegt7 A. 1) froh, glcklich 2) begeistert, entzckt, hingerissen, berwltigt 3) be- geistert, berauscht, hingerissen, berwltigt 4) froh, glcklich, begeistert, (hingerissen.) B. 1) traurig, unglcklich, todunglcklich 2)

22、 bekmmert, unglcklich 3) traurig, unglcklich, todunglcklich 4) bekmmert, unglcklichLexik und Grammatikbung 1. 1. anwendungsbezogener 2. wissenschaftsbezogenes 3. kontextbezogene 4. berufsbezogene 5. praxisbezogenes 6. sprecherbezogenebung 2. 1. leihe 2. verleiht 3. leihen 4. Leihen . aus 5. entliehe

23、n 6. verliehen 7. ausgeliehenbung 3. 1. bearbeiten 2. nacharbeiten 3. verarbeitet 4. verarbeiten 5. bearbeitet 6. erarbeitet 7. mitgearbeitet 8. durcharbeiten 9. ausgearbeitet 10. verar- beitenbung 4. 2. e 3. c 4. b 5. j 6. l 7. i 8. f 9. h 10. k 11. d 12. g 13. abung 5. 1. Die hufigste Form der Leh

24、rveranstaltungen an deutschen Universitten ist die Vorlesung. Jeder Student bekommt gewhnlich in der ersten Stunde eine Literatur-liste. Die angegebene Literatur hngt ausnahmslos inhaltlich mit der Vorlesung zu-sammen. Die Studenten sollen diesen Wissensstoff gewissenhaft lesen. Sie knnen an den par

25、allel eingerichteten Tutorien teilnehmen, wenn sie Fragen zu klren ha-ben / wenn sie etwas nicht verstehen./ Bei Fragen knnen sie sich an die Arbeits-gemeinschaften oder Tutorien wenden, die parallel zur Vorlesung eingerichtet sind.2. Die Semester an den deutschen Universitten gliedern sich jeweils

26、in einen Teil mit Vorlesungen und einen zweiten, vorlesungsfreien Teil. Die vorlesungsfreie Zeit,die von den Studenten Semesterferien“ genannt wird, ist dabei fr die Vorberei-tung auf das nchste Semester, das Abfassen von Referaten und Hausarbeiten so-wie fr die Vorbereitung auf Prfungen gedacht. 3.

27、 In den letzten Jahren wurde die Beurlaubung an einigen Universitten Chinas einge- fhrt. Die Studenten, die finanzielle Schwierigkeiten haben, knnen sich fr einige Zeit zur Arbeit beurlauben lassen. Sie drfen ihr Studium fortsetzen, wenn sie glau- ben, dass sie die Studienkosten bezahlen knnen. Es g

28、ibt auch Studenten, die von sich aus das Studium unterbrechen. Sie grnden selbst Firmen. Diese Studenten ge- ben sich mit ihrem Buchwissen nicht zufrieden. Sie wollen durch Praxis ihre eigene Fhigkeit prfen und ihre Kenntnisse vermehren. Dabei ist der Amerikaner Bill Ga- tes ihr groes Beispiel / Vor

29、bild.4. Die Professoren schlagen den Examinanden, die vor der mndlichen Prfung stehen,vor, dass sie kurz vor der Prfung das Thema auf einem Blatt Papier gliedern und ge-nau berlegen, wie sie die Prfung beginnen und strukturieren knnen. In der Pr-fung sollen sie mit dem Thema beginnen, das sie am bes

30、ten beherrschen, d.h. sie sol-len zuerst die Hauptsachen nennen, dann die Nebenschlichkeiten nachreichen. Sie drfen die Antworten nicht hektisch herunterrasseln, als msste man die nchste U-Bahn noch erreichen. *Lektion 2 Beruf und ArbeitsweltText 1 Eine KndigungGlobalverstndnis1. r: 2) 4) 5) 6) 8) 9

31、) f: 1) 3) 7) 10)2. Wie alt? - nicht mehr jung, gerade 45 Jahre alt Wie viel Jahre in der Firma? - 12 Jahre Arbeitsbereich? - Berichte abliefern, Budget-Planung, Teilnahme an Strategie-Diskussionen, Antwort auf E-Mails, Informationen sammeln usw. Familienleben? - vier Jahre lang ist er getrennt von

32、seiner Frau./ Zwei Kinder leben bei ihr./ Ihre Beziehungen sind immer noch voller Spannungen./ Mit Kindern ver- bringt er nur die meisten Wochenenden und den Urlaub. Kontakt mit Kollegen? - nicht eng befreundet, aber sie geben ihm Ratschlge, wenn er Hilfe braucht. Absicht nach Kndigung?- wahrscheinl

33、ich sich selbstndig machenDetailverstndnis2. 1) . die E-Mail in meinem Computer muss sofort erledigt werden. 2) Ich kann den Satz nicht aussprechen. 3) Jetzt bin ich an die Reihe gekommen / Jetzt bin ich dran. 4) Die Zahl der Mitarbeiter ist in drei Jahren von 600 auf 250 reduziert worden. 5) Wegen

34、der Rezession sinken die Preise. 6) Die Zahl fnfundvierzig ruft ein unangenehmes Gefhl hervor. 7) Vor acht Jahren war ich nahe dran, hatte schon einen Plan gehabt. / hatte das Aufgabengebiet der Selbstndigkeit umrissen. 8) Ich lie ein Lcheln nicht aufkommen, und strte (hinderte) ihn nicht bei seinem

35、 Sprechen (in seinem Reden). 9) . versuchte, mich als willensstarker Partner in der Verhandlung zu zeigen. 10) . wollte ich diese unangenehme Angelegenheit endgltig beenden. 11) Er muss mehr als bisher tun. / Er muss sich nun mehr anstrengen. 12) .darber wurde nichts bekannt gegeben. 13) um bei etwa

36、igen Verhandlungen nicht von vornherein benachteiligt zu werden.Wrter und Wendungen1. 1) Reise in geschftlichen Angelegenheiten 2) vor Schreck od. berraschung sich nicht uern knnen 3) Kur zum Schlankwerden/zur Gewichtsabnahme 4) immer steigende Kosten 5) etw. fllt jmdm. pltzlich ein 6) Wohnung, die

37、das Eigentum einer Privatperson ist2. 1) fortschrittlich / progressiv 2) grob /schroff 3) Aufstieg 4) freundlich / freudig 5) Lockerung / Entspannung3. 1) Unterlage 2) Rckgang 3) betrchtlich 4) Bedingung 5) Umwand- lung 6) Bereich 7) Entschdigung4. a) 1), b) 3), c) 1), d) 3), e) 4), f) 2), g) 5), h)

38、 8, i) 7), j) 5), k) 4), l) 6)5. A. 1) entschlossen 2) beschlossen 3) entschlossen 4) entschied 5) be- schlossen 6) beschlossene 7) entschlossen 8) entschieden B. 1) angerichtet 2) ausgelst 3) veranlasst 4) bewirkte 5) verursachte 6) herbeizufhren 7) angerichtetText 2 Vielfltige BerufswahlGlobalvers

39、tndnis1. - Arbeiter - in den Militrdienst eintreten - sich ein Hochschulzeugnis erwerben - im Ausland studieren od. private Geschfte betreiben - eigene Firmen grndenDetailverstndnis2. 1) Die Gesellschaft erfhrt Vernderungen / befindet sich im Umbruch, die Zahl der Arbeitskrfte schwankt.2) Damals hat

40、te allein der Staat Befugnis, Arbeitspltze zu verteilen.3) Egal, wie viel Menschen arbeiten wollten, alle konnten einen Arbeitsplatz bekommen. 4) Fr unseren Staat und mein persnliches Leben begann ein neues Zeitalter. 5) Die Leute strebten heftig danach, selber Geschfte zu machen. 6) Die Hochschulab

41、solventen hatten nun vielfltige Beschftigungsmglich- keiten.Wrter und Wendungen1. 1) Angestellte im ffentlichen Dienst /im ffentlichen Bereich auf der Ebene von Bund, Lndern u. Gemeinden 2) Gesamtheit der fr die Regierungsttigkeit bentigten Personen u. Hilfs- mittel 3) Diejenigen, die im Grndungsjah

42、r der Volksrepublik China geboren sind 4) Politik zur Beschaffung von Arbeitspltzen 5) Diese Textilfabrik gehrt dem Staat/ ist eine staatliche Fabrik 6) Zone, in der die wirtschaftliche Entwicklung besonders begnstigt wird 7) mit dem momentanen Zustand zufrieden sein 8) ganz und gar, gnzlich 9) Die Menschen, die auf individuelle Art /selbstndig ihr Gewerbe treiben 10) der Punkt, an dem der Verlauf einer Bewegung die entgegengesetzte Rich- tung nimmt2. 1) verndert 2) ndern 3) wechseln 4

展开阅读全文

开通  VIP会员、SVIP会员  优惠大
下载10份以上建议开通VIP会员
下载20份以上建议开通SVIP会员


开通VIP      成为共赢上传
相似文档                                   自信AI助手自信AI助手
搜索标签

当前位置:首页 > 教育专区 > 外语文库 > 德语学习

移动网页_全站_页脚广告1

关于我们      便捷服务       自信AI       AI导航        抽奖活动

©2010-2025 宁波自信网络信息技术有限公司  版权所有

客服电话:4009-655-100  投诉/维权电话:18658249818

gongan.png浙公网安备33021202000488号   

icp.png浙ICP备2021020529号-1  |  浙B2-20240490  

关注我们 :gzh.png    weibo.png    LOFTER.png 

客服